Reisen und Ausflüge

Kultur- und Kaffeefahrten

Dienstag, 05.12.23 nach Erfurt

ins  Angermuseum, in die Kunsthalle und
…falls gewünscht, auf den Erfurter Weihnachtsmarkt

Wann:             5. Dezember 2023

Wie:                mit RB 44, Abfahrt um 10.20 Uhr, Rückfahrt um 16.05 mit RB 44 oder mit RE 50                      um 17.02 Uhr je nach Lust und Laune.

Treffpunkt:      um 10.00 Uhr auf dem Bahnhof

Thema:            Besichtigung der Ausstellung „Vilnius Vibes“ im Angermuseum und der Ausstellung                  Renè Burri In Deutschland“

Kosten:           Ticket wie immer moderat

Eintrittspreis:  beide Ausstellungen kosten an diesem Tag nix !

Vilnius Vibes

In diesem Jahr begeht Vilnius feierlich das 700. Jubiläum ihrer urkundlichen Ersterwähnung – eine gute Gelegenheit, mit einer Ausstellung in Erfurt einen Blick auf die lebendige künstlerische Szene von Vilnius zu werfen. Die ausgewählten Werke der zeitgenössischen Malerei, Zeichnung, Textilkunst, Videokunst und Fotografie offenbaren eine Vielfalt an Formen, welche die „Vilnius Vibes“ in die Welt tragen.

Renè Burri

Der Mann, dessen Porträt des rauchenden Revolutionärs Ernesto Che Guevara zu einer Bildikone geworden ist, der Winston Churchill, Picasso, Le Corbusier fotografierte, der mehrfach mit seiner Kamera um die Welt reiste, dessen Aufnahmen von China, Brasilien weltbekannt sind, hatte ein Projekt, das ihn über fast 50 Jahre immer wieder beschäftigte: „Die Deutschen“.

Titel: Schwarz weiß Foto das ein Kind vor einer Landkarte in einem Raum zeigt, im Vordergrund zwei unscharfe Personen

Die Ausstellung gibt mit fast 200 Fotografien einen umfangreichen Einblick in dieses große Thema der Fotolegende René Burri.

Vergangene Fahrten

Mittwoch, 05.09.23 nach Arnstadt

Am 5.9.23 stand Arnstadt auf dem Plan der kleinen Kunstreisen “Kunst&Kaffee”. Über Mon Paisir, der einzigartigen Puppenstubensammlung, braucht man nicht viele Worte verlieren. Eine Überraschung aber war die moderne Ausstellung “Bach in Arnstadt” im selben Hause. Der Hitze haben wir dann bei Kaffee und und was jeder sonst noch so mochte im Cafè Marlitt getrotzt. Im Schatten, unter den Arkaden am Marktplatz ließ  es sich gut aushalten. Da der Tag heiß, der Bahnhof recht weit entfernt und wir schon nicht mehr die Jüngsten sind, gönnten wir uns ein Taxi – was soll der Geiz.

Mittwoch, 28.06.23 nach Eisenach

Wir besuchten die aktuelle Sonderausstellung im Lutherhaus.


Im Mai 1939 gründeten elf evangelische Landeskirchen in Eisenach das berüchtigte „Institut zur Erforschung und Beseitigung des jüdischen Einflusses auf das deutsche kirchliche Leben“. Das Lutherhaus Eisenach erläutert die Entstehung und Tätigkeit dieses antisemitischen ‚Entjudungsinstituts‘ in einer fundierten, eindrücklichen und kritischen Sonderausstellung. Es beleuchtet dabei auch die Hintergründe und geistigen Wurzeln des Instituts, die Folgen seines Wirkens und den mühsamen Weg zur historischen Aufarbeitung nach 1945.

Im Benary-Speicher hatten wir eine Führung durch das Druckerei-Museum. Im Schaudepot waren interessante Exponate zu sehen, insbesondere aus der Erfurter Südsee-Sammlung.
Nach dem Mittagessen besichtigten wir die Ausstellung „Valentina Murabito. Paradise Lost“ im Waidspeicher.
Hans Peter Feix hat wieder einige schöne Fotos geschossen.

Samstag, 28.01.23 nach Schweinfurt

Wir besuchten die aktuelle Ausstellung des MUSEUM GEORG SCHÄFER “Expressionismus in Kunst und Film”.

Mittwoch, 14.09.22 nach Schmalkalden

Wir besuchen die aktuelle Ausstellung des OTTO MUELLER MUSEUM DER MODERNE mit dem Titel “Mädchen, Mütter, Musen . . . von der Bibel zum Phantastischen Realismus“.

Es werden Arbeiten aus einer Thüringer Privatsammlung mit Mädchen- und Frauen-Darstellungen aus rund 2.000 Jahren präsentiert.